Jahresrückblick kann ja jeder. Ich hingegen habe einfach mal einen Blick in die Kristallkugel gewagt und ein paar Knochen geworfen und siehe da: Herausgekommen sind die besten Brettspiel-Schlagzeilen des Jahres 2014. Schon heute! Das ganze natürlich mit einem riesengroßen Augenzwinkern! Also los:
13.02.2014: Guido Heinecke von TricTrac-Deutschland veröffentlicht einen Aufsatz zum "Good-Old-Board-Game-Journalism", in dem er Rezensenten vehement dazu auffordert, wieder mehr Augenmerk auf Regelerläuterungen zu legen. Heinecke erklärt hierzu: "Diese gefühlsduseligen Weichei-Rezensionen will doch kein Mensch lesen und am Ende weiß keiner, worum es in dem Spiel überhaupt geht. Damit ist niemandem geholfen! Ich bin für harte Fakten und gegen diese nach Aufmerksamkeit heischenden Bauchnabelschauten!"
05.03.2014: Medienmogul Sebastian Wenzel verkündet die Übernahme von boardgamegeek.com
09.03.2014: Star-Rezensent Huhni verkündet, in Zukunft nicht mehr für Rezensionen für Millionen, sondern stattdessen für sein eigenes Portal "Spielhuhni 2.0" schreiben zu wollen. Rezensionen für Millionen verschwindet daraufhin in der Bedeutungslosigkeit.
18.04.2014: Stefan Brück kündigt die nächsten Titel der alea-Big-Box-Reihe an: Mit den Nummern "17", "18 3/4" und "19 a" erscheinen neue Versionen des Verlagsklassikers Puerto Rico, die sich jeweils durch einen leicht geänderten Schriftzug von einander unterscheiden.
Dienstag, 31. Dezember 2013
Sonntag, 29. Dezember 2013
Folge 70 - Glück Auf
Die von eggertspiele sind sich für ne positive Rezension wirklich für nichts zu schade und benennen einen Spieler aus ihren Regelbeispielen einfach nach ihrem Lieblingsrezensenten... Ob solch offensichtliche Honig-um-den-Mund-Schmiererei funktioniert? Sehet selbst:
Schnörkellos, klassisch, gut... mit leichten Abzügen in der B-Note.
Schnörkellos, klassisch, gut... mit leichten Abzügen in der B-Note.
Samstag, 21. Dezember 2013
Double-Feature: "Folge 68 - Bruxelles 1893" und "Folge 69 - Nations"
Die letzten Wochen war es hier was ruhiger, weil ich immer wieder abwechselnd
a) mit Spiele-Marathons beschäftig
b) im Weihnachtsstress oder
c) krank
war. Zur Entschädigung gibt es heuer aber gleich zwei Videos, und zwar zu zwei richtig schön triefigen Vielspieler-Pralinen:
Erstens Bruxelles 1893...
... und zweitens Nations:
So. Ich verabschiede mich nun noch nicht bis ins nächste Jahr, denn ich habe mir felsenfest vorgenommen, in meinem Weihnachtsurlaub noch das ein oder andere Video zu erstellen. Aber ihr kennt das mit meinen Vorsätzen ja mittlerweile...
Es grüßt Euch,
der Martin
a) mit Spiele-Marathons beschäftig
b) im Weihnachtsstress oder
c) krank
war. Zur Entschädigung gibt es heuer aber gleich zwei Videos, und zwar zu zwei richtig schön triefigen Vielspieler-Pralinen:
Erstens Bruxelles 1893...
... und zweitens Nations:
So. Ich verabschiede mich nun noch nicht bis ins nächste Jahr, denn ich habe mir felsenfest vorgenommen, in meinem Weihnachtsurlaub noch das ein oder andere Video zu erstellen. Aber ihr kennt das mit meinen Vorsätzen ja mittlerweile...
Es grüßt Euch,
der Martin
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Ungewohnt poetische Doppelwochenrückschau - KW 47/13 und 48/13
Irgendwie verfliegt die Zeit im Moment so unglaublich schnell. Hänge ich echt schon wieder so lange mit den Wochenrückschauten hinterher? Nun ist Kalenderwoche 49 auch schon fast rum, und ich habe noch nichts zu den Wochen 47 und 48 geschrieben. Naja, diese blöde Wochenzählerei ist ja eh eher was für die großen Leute. Wir sehen das hier nicht so eng.
Was wurde gespielt in den Wochen 47/13 und 48/13?
(In Klammern wie gewohnt die Anzahl meiner Partien des betrefflichen Spieles insgesamt)
5x Der kleine Prinz: Mein Zuhause ist zu klein (7)
Auf dem nächsten Planeten bot sich dem kleinen Prinzen ein ganz sonderbarer Anblick: Die gesamte Oberfläche des Planeten war nämlich meterhoch mit merkwürdigen bunten Schachteln zugestellt, kein einziger Fleck war mehr frei. "Nein, hier kann wahrlich keiner leben", sagte sich der kleine Prinz und wäre beinahe schon weitergereist, hätte er nicht im allerletzten Moment ein leises Wimmern gehört. Da der kleine Prinz von Natur aus sehr neugierig war, betrachtete er den Planeten nun noch einmal genauer, und siehe da, zwischen den ganzen bunten Schachteln fand er nun doch einen einzigen winzig kleinen Freiraum, in dem eine Person aufrecht stand, weil zum Sitzen offensichtlich der Platz nicht reichte.
Was wurde gespielt in den Wochen 47/13 und 48/13?
(In Klammern wie gewohnt die Anzahl meiner Partien des betrefflichen Spieles insgesamt)

Sonntag, 1. Dezember 2013
Double Feature: "Folge 66 - Ignis" und "Folge 67 - Mauna Kea"
Schau an, schau an. Ein sogenanntes "Double Feature". Heute habe ich gleich zwei Spiele von Huch&friends zwischen:
Erstens "Ignis"...
... und zweitens "Mauna Kea":
Ich weiß leider nicht mehr, bei welchem Anlass es genau war, aber irgendwann im Rahmen der vergangenen SPIEL in Essen hat Hermann Hutter (Geschäftsführer von Huch&friends / Hutter Trade und außerdem noch 1. Vorsitzender des Fachgruppe Spiel e.V.) die Ansicht geäußert, dass das Hauptziel der Verlage nicht bloß sein sollte, Spiele zu verkaufen, sondern GUTE Spiele zu verkaufen.
Bei aller Wertschätzung für ihn und seinen Verlag: Mauna Kea und Ignis kann er damit nicht gemeint haben.
Erstens "Ignis"...
... und zweitens "Mauna Kea":
Ich weiß leider nicht mehr, bei welchem Anlass es genau war, aber irgendwann im Rahmen der vergangenen SPIEL in Essen hat Hermann Hutter (Geschäftsführer von Huch&friends / Hutter Trade und außerdem noch 1. Vorsitzender des Fachgruppe Spiel e.V.) die Ansicht geäußert, dass das Hauptziel der Verlage nicht bloß sein sollte, Spiele zu verkaufen, sondern GUTE Spiele zu verkaufen.
Bei aller Wertschätzung für ihn und seinen Verlag: Mauna Kea und Ignis kann er damit nicht gemeint haben.
Montag, 25. November 2013
Folge 65 - Expedition: Northwest Passage
Wenn der Martin seine Alltagseinkäufe erledigen möchte, dann macht er das der Bequemlichkeit halber meistens beim nahegelegenen Aldi oder Netto. Ist halt direkt um die Ecke, was dem Martin sehr wichtig ist, da er wegen der ganzen Brettspiel-Käufe kein Geld für ein Auto hat und er daher immer überallhin zu Fuß gehen muss. Manchmal fühlt der Martin sich aber ein bisschen funky und hätte gerne ein etwas größeres Angebot, als bei Netto und Aldi. Dann geht er zum Hit. Dazu muss er einen kleinen Berg runter, in einem großen Bogen eine Hauptstraße entlang, an dem Kreisverkehr mit dem Sand und der Palme (kein Witz) rechts abbiegen, dann noch einmal links... und dann ist er irgendwann da. Diesen Weg hat der Martin entdeckt, als er vor viereinhalb Jahren nach Siegburg gezogen ist. Mit der Zeit wurde der Martin aber stutzig. "Wo führt denn eigentlich dieser komische Pfad da hin? Gibt es da vielleicht eine Abkürzung, von der der Martin nichts weiß?... Irgendwann packte den Martin dann die Entdeckerlust: "Ha, das probiere ich jetzt einfach mal aus, auch wenn ich nicht genau weiß, wo ich rauskomme!". Und siehe da, Martins Wagemut sollte belohnt werden. Den Berg und einen großen Teil des großen Bogens kann er sich nun schenken. Stattdessen nutzt er nun den Weg eine kleine Treppe durch ein winziges Waldstück hinunter, anschließend an der Plastiktüte mit den leeren Vodkaflaschen links abbiegen und dann über eine kleine Brücke. Das spart dem Martin mindestens fünf Minuten Latscherei. Das einzige Problem an der Sache ist nur ein Schild an der Brücke: "Kein Winterdienst!" steht da, und so weiß der Martin mitunter nicht so wirklich, ob der Weg wirklich sicher passierbar ist...
Der Martin muss ein Nachfahre eines tollkühnen Arktis-Entdeckers sein. Jawohl!
Der Martin muss ein Nachfahre eines tollkühnen Arktis-Entdeckers sein. Jawohl!
Montag, 18. November 2013
Auf's wesentliche beschränkte Wochenrückschau - KW 46
Neuer Trick: Um noch mehr damit rumzuprotzen, wie furchtbar viel ich spiele, gibt es nun in Klammern immer die Gesamtzahl der von mir gespielten Partien des betrefflichen Spieles. Also vorne quasi "diese Woche", und hinten "alle Zeiten insgesamt"...
Hier also das, wass ich in der vergangenen KW 46/2013 gespielt habe. Tjo.
3 x Nations (4)
Ich dachte, ich hätte den Dreh raus... Nur um in der letzten Partie dann schon im ersten Zug eine solch miserable Fehlentscheidung zu treffen, dass es mich quasi das ganze Spiel gekostet hat. Man, was war das vielleicht peinlich! Wir waren einvernehmlich mehrfach kurz davor, die Partie abzubrechen, weil ich so hoffnungslos am Boden lag, dass es nicht danach aussah, dass ich mich jemals wieder würde berappeln können. Das Spiel endete zu unserer großen Überraschung dann aber doch vergleichsweise knapp, was natürlich nur an meinen hervorragenden Brettspiel-Skills gelegen haben kann... Oder am Kartenglück... Ist ja auch egal. Lektion jedenfalls: Nations ist relativ unverzeihlich, zumindest im Spiel zu zweit.
2 x Mauna Kea (6)
Fortschritt ist ja nicht immer unbedingt was positives. Fortgeschrittenen-Varianten auch nicht. In der Einsteiger-Version, die wir nun auch mal ausprobiert haben, funktioniert das Spiel sogar ansatzweise.
Hier also das, wass ich in der vergangenen KW 46/2013 gespielt habe. Tjo.
3 x Nations (4)
Ich dachte, ich hätte den Dreh raus... Nur um in der letzten Partie dann schon im ersten Zug eine solch miserable Fehlentscheidung zu treffen, dass es mich quasi das ganze Spiel gekostet hat. Man, was war das vielleicht peinlich! Wir waren einvernehmlich mehrfach kurz davor, die Partie abzubrechen, weil ich so hoffnungslos am Boden lag, dass es nicht danach aussah, dass ich mich jemals wieder würde berappeln können. Das Spiel endete zu unserer großen Überraschung dann aber doch vergleichsweise knapp, was natürlich nur an meinen hervorragenden Brettspiel-Skills gelegen haben kann... Oder am Kartenglück... Ist ja auch egal. Lektion jedenfalls: Nations ist relativ unverzeihlich, zumindest im Spiel zu zweit.
2 x Mauna Kea (6)
Fortschritt ist ja nicht immer unbedingt was positives. Fortgeschrittenen-Varianten auch nicht. In der Einsteiger-Version, die wir nun auch mal ausprobiert haben, funktioniert das Spiel sogar ansatzweise.
Abonnieren
Posts (Atom)