Sonntag, 19. Mai 2013

Folge 48 - Android: Netrunner (Core Set)


Jo! Kennt ihr schon Netrunner? Das neue Cool-Kid in Town, über das im Moment alle sprechen?!? Also zumindest im englischsprachigen Spieleraum... Aber ey, das hat's echt voll drauf! Hab ich mir zumindest sagen lassen. Und weil ich sowas natürlich nicht ungeprüft stehen lassen kann, hab ich mir das Spiel gekauft und ausprobiert. Angesichts des Regelwerkes war meine erste Reaktion dabei übrigens: "Niemals! Niemals mach ich da ein Video zu! Die Arbeit kann sich ein anderer machen!"

....

Hier nun mein Video-Review:


Oder zusammengefasst im passenderen Format:

↳ Read Rulebook
↳ Receive 1 Brain Damage
↳ Read Rulebook again
↳ Try to play Netrunner
↳ Lie down
↳ Try not to cry
↳ Cry a lot
↳ Try to play Netrunner again
↳ Get addicted

Sonntag, 12. Mai 2013

Folge 47 - Pelican Bay

Wusstet ihr, dass auch Tiere voll sozial sein können? Echt jetzt! Ganz doll für einander da sein und so. Und ich meine jetzt nicht diese komischen Nacktmulle mit ihrer eusozialen Lebensweise. Ich rede von artenübergreifender Solidarität, und zwar allen geografischen Widrigkeiten zum Trotz. Gibt es wirklich!

Wie ist es sonst zu erklären, dass drei Hasen aus dem beschaulichen mittelfränkischen Uehlfeld ihr Bad in der Abendsonne unterbrechen, und sich plötzlich um den Aufbau von Lebensraum für irgendwelche Tropenvögel sorgen?


Pelican Bay, ein Legespiel für zwei bis vier Spieler mit überragender Optik, das mich spielerisch leider nicht voll überzeugen konnte.

Sonntag, 5. Mai 2013

Folge 46 - City Tycoon

Hachja, die Städtebau-Spiele. Jedes Jahr erscheinen gleich mehrere Dutzend, und trotzdem nutzt sich das einfach nicht ab. Jedenfalls bei mir auf nahe Sicht nicht.

Eine der jüngsten Neuheiten - zumindest in eingedeutschter Version - ist das beim Pegasus-Verlag erschienene City Tycoon, welches mit überraschend schlanker Regel daherkommt. Grade einmal acht Seiten, inklusive Deckblatt und ganzseitigen Beispielen, und dann auch noch in einer tatsächlich lesbaren Schriftgröße... Dazu noch ein Beiblatt mit ein paar Effekt-Erläuterungen... Das ist vergleichsweise wenig. Ob sich so ein schwachbrüstiger Hänfling gegen die dicken großen Kinder auf dem Städtebau-Spielplatz durchsetzen kann?

Meine kurze Antwort: Ja, zumindest mit geringer Spielerzahl kann City Tycoon das auf jeden Fall. Die lange Antwort gibt's im Video:


Montag, 29. April 2013

Folge 45 - Feuer & Flamme

Juhu! Ganz Deutschland freut sich, endlich geht die Grillsaison wieder los. Endlich wieder Fachdiskussionen über das richtige Anfeuern der Grillkohle oder darüber, welches Stück von welchem Tier sich denn am besten als Grillgut eignet und ob man dieses denn nun unbedingt mit Bier übergießen muss und wenn ja mit welchem und und und. Hach, ist das schon... Nur auf das Grillwetter ist im Moment noch nicht so ganz Verlass... Aber das kommt noch... Bestimmt!

Doof für mich dabei nur: Egal wie das Wetter ist, auf meinem kleinen Balkon darf ich eh nicht Grillen. Und sowas in irgenwelchen Parks an irgendwelchen Einweg-Grills zu versuchen ist mir irgendwie zu aufwändig. Meine einzige Hoffnung sind daher eigentlich Einladungen zu Grillabenden. Und damit wären wir auch schon beim Anliegen dieses Beitrages:  Ihr solltet mich alle einladen. Ernsthaft jetzt. Ich bringe auch ein tolles passendes Spiel mit, und zwar:


Feuer & Flamme, ein feines Stapel-Geschicklichkeitsspiel mit genialem Holzgrillgut.

Folge 44 - Asante

(Meinen nachfolgenden Beitrag verfasse ich heute mal komplett auf Suaheli)

Jambo!



Asante!

So, jetzt noch schnell die Sprachkenntnisse in meinem Lebenslauf aktualisieren. "Suaheli in Wort und Schrift"... Ausgezeichnet.

Freitag, 26. April 2013

Folge 43 - Brügge

Ihr glaubt gar nicht, was es beim Video-Reviewen alles für Stolperfallen gibt. Zu den Standard-Plagen gehören leere Kamera-Akkus, volle Speicherkarten und abstürzende Video-Bearbeitungsprogramme. Originell sind auch laute Nachbarn, laute Telefone, laute Türklingeln, laute Laptoplüfter, laute Freundinnen... Vor jedem Video-Review absolviere ich erstmal einen kleinen Marathon durch meine Wohnung, um eventuelle Störquellen stummzuschalten (inklusive Freundin). Und trotzdem gibt es immer wieder was neues, irgendetwas unvorhergesehenes, das mir eine eigentlich perfekte Aufnahme versaut, sodass ich dann nochmal von vorne beginnen kann. Premiere gestern etwa: Eine dicke fette doofe Fliege, die sich ungefähr zur Halbzeit meiner Regelerklärung entschloss, ein paar mal hektisch durchs Bild zu fliegen, um sich dann zur Rekonvaleszenz auf dem schönen Spielplan von Brügge niederzulassen...

Was für eine Plage! Dabei habe ich doch alles menschenmögliche versucht, um Störfaktoren auszuschalten... Und dann kommt vollkommen willkürlich diese Fliege! Das konnte ich echt nicht kommen sehen... Unfair!!!

Und wieso erzähle ich euch das jetzt? Ganz einfach: Weil es bei Brügge mitunter genauso zugeht. Nur heißen die Plagen hier nicht Stubenfliege oder klingelndes Telefon, sondern Pest, Feuer, Überschwemmung, Aufstand und Intrige... Huiuiui:


Ein weiteres schönes Spiel aus der Feder von Stefan Feld, das mich trotz der vorhandenen - mitunter willkürlich erscheinenden und manchmal daher frustrierenden - Glückselemente in seinen Bann gezogen hat. Ich find's sehr unterhaltsam!

Mittwoch, 17. April 2013

Folge 42 - Rialto

Wir befinden uns im Jahr 2013 nach Christus. Ganz Nürnberg ist von Familienspielen besetzt. Ganz Nürnberg? Nein! Ein unbeugsamer Spieleautor hört nicht auf, dem Familienspiel-Wahn Widerstand zu leisten. Die Rede ist natürlich von Stefan Feld, und nachdem ich Euch schon sein Bora Bora vorgestellt hatte, schauen wir uns heute mal Rialto an:




Feld macht das schon richtig. Den Stress in Essen tut er sich nicht an, da sollen sich lieber die Konkurrenten gegenseitig mit ihren Ideen ausstechen. Das Jahr ist doch so lang! Und während die übrige Autorenschaft sich noch von den Messe-Strapazen erholt, haut Feld ein Vielspieler-Spiel nach dem anderen raus, und ist damit im Frühjahr 2013 quasi ohne Konkurrenz. Clever, der Feld. Er kann aber gerne so weiter machen, denn nach Bora Bora gefällt mir auch Rialto außerordentlich gut. Und Brügge habe ich auch schon gespielt und fand es auch toll. Herrje.

Ich frage mich im Moment nur, was Herrn Feld zuerst ausgeht: Innovative Spiel-Ideen oder historische Städte.