Sonne und Mond von Jacques Zeimet. Die Grafik kann begeistern, der Rest leider eher nich so.
Sonntag, 23. Juni 2013
Folge 52 - Sonne und Mond
Schauen Sie mal hier:
Sonne und Mond von Jacques Zeimet. Die Grafik kann begeistern, der Rest leider eher nich so.
Sonne und Mond von Jacques Zeimet. Die Grafik kann begeistern, der Rest leider eher nich so.
Samstag, 22. Juni 2013
Die Sache mit den ungespielten Spielen
Machen Sie sich bitte bereit für eine weitere Episode Ihrer Lieblingssendung: "Bauchnabelansichten eines Spiele-Messis"
Thema heute: "Ungespielte Spiele, und wie es soweit kommen konnte"
Heute geht es um Spiele, die ich gekauft habe, ausgepackt habe, bestaunt habe, deren Regel ich vielleicht sogar gelesen habe... In einem krassen Fall habe ich ein Spiel sogar höchstkreativ "aufgemotzt" (dazu vielleicht mehr in einem späteren Beitrag)... Nur eines habe ich mit diesen Spielen nie getan: Sie gespielt.
Thema heute: "Ungespielte Spiele, und wie es soweit kommen konnte"
Heute geht es um Spiele, die ich gekauft habe, ausgepackt habe, bestaunt habe, deren Regel ich vielleicht sogar gelesen habe... In einem krassen Fall habe ich ein Spiel sogar höchstkreativ "aufgemotzt" (dazu vielleicht mehr in einem späteren Beitrag)... Nur eines habe ich mit diesen Spielen nie getan: Sie gespielt.
Sonntag, 16. Juni 2013
Folge 51 - La Boca
Liebe Leute, treten Sie näher! Hier können Sie Bauklötze staunen! Und das nicht nur, weil es irgendeinem Teufel tatsächlich gelungen ist, ein vollkommen abstraktes Spiel mit einem super passenden Thema zu versehen (wegen die Stadtteil von Buenes Aires mit die bunte Häuser). Ist auch noch ein richtig piffiges Spiel:
So, und jetzt verrate ich euch noch was ganz gemeines für eure nächste Spielrunde, nämlich den ultimativen La Boca Streich: Einfach mal heimlich zwei Karten auf einmal in den "Slot" stecken, sodass Vorder- und Rückseite so überhaupt nicht mehr zusammen passen. Zurücklehnen, den beiden Spielern beim Verzweifeln zuschauen, schlapplachen. Klappt bestimmt besonders gut bei den angesprochenen übereifrigen Hektikern.
PS: Sowas fieses denke ich mir natürlich nicht selber aus (dazu bin ich gar nicht in der Lage, ich schwör's). Gefunden habe ich den Streich in diesem Beitrag vom guten Hilko Drude auf Boardgamegeek.
So, und jetzt verrate ich euch noch was ganz gemeines für eure nächste Spielrunde, nämlich den ultimativen La Boca Streich: Einfach mal heimlich zwei Karten auf einmal in den "Slot" stecken, sodass Vorder- und Rückseite so überhaupt nicht mehr zusammen passen. Zurücklehnen, den beiden Spielern beim Verzweifeln zuschauen, schlapplachen. Klappt bestimmt besonders gut bei den angesprochenen übereifrigen Hektikern.
PS: Sowas fieses denke ich mir natürlich nicht selber aus (dazu bin ich gar nicht in der Lage, ich schwör's). Gefunden habe ich den Streich in diesem Beitrag vom guten Hilko Drude auf Boardgamegeek.
Montag, 10. Juni 2013
Folge 50 - Die Nominierten zum Kennerspiel des Jahres 2013 im Schnelldurchlauf
So, hat etwas länger gedauert, als ursprünglich geplant, aber was lange währt wird endlich... fertig. Hier nun mein Schnelldurchlauf durch die Nominierungen für das Kennerspiel des Jahres 2013 mit anschließendem konfusen Kommentar:
Und wieder die Frage: Was haltet ihr von den Nominierungen?
Und wieder die Frage: Was haltet ihr von den Nominierungen?
Mittwoch, 29. Mai 2013
Anderer-Seits...
Nachdem ich vor ein paar Wochen schon auf Tims Blog aufmerksam gemacht habe (auf dem er nach wie vor äußerst knackige und lesenswerte Textrezensionen präsentiert), gibt's heute mal einen kleinen Rundumschlag. Eine Sammelvorstellung der anderen Spiele-Blogs, die hier unter "Auch lesenswert" verlinkt sind (Man bemerke übrigens, wie ich durch das "Auch lesenswert" geschickt und voll unterschwellig suggeriere, dass das hier alles total lesenswert ist).
Also los:
Brettspiel-Lichtbilder
Das Augenmerk von Arnes Blog liegt - wie der Name unschwer erkennen lässt - auf der visuellen Präsentation von Brett- und Kartenspielen. Fotografien und mittlerweile auch Videos vom Spielmaterial stehen also im Mittelpunkt, mitunter gibt es aber auch mal amüsante und kurzweilige "Inplay-Videos". Experimentierfreudig und detailverliebt, ich find's klasse! Außerdem ist Arne mittlerweile zu einem meiner Hauptgesprächspartner zum Thema Brettspiele geworden, wir tauschen uns nahezu täglich über Facebook aus. Spieleabende scheiterten bislang nur an der räumlichen Distanz, aber das kriegen wir auch noch hin.
.:Doppel:Spiel:Kritik:.
Über das Blog vom Fairplay-Rezensenten Wolfgang Friebe bin ich schon gestolpert, als ich noch gar nicht wusste, was die Fairplay ist. Das weiß ich nämlich zugegebenermaßen erst seit etwa nem Jahr. Für alle, die es nicht wissen: Die Fairplay ist nach der Spielbox das zweitgrößte deutsche Printmagazin für Gesellschaftsspiele und äußerst lesenswert. Lesenswert sind auch die Blogeinträge vom Friebe, in denen er über diverse Spielrunden (Montagsspieler, Großspieler) oder "das Ende" von irgendwas berichtet. Innerlich verbunden fühle ich mich dem Friebe, ohne ihn näher zu kennen, durch zwei Begebenheiten. Zum einen hat er "Einfach Genial: Das Würfelspiel" zerrissen, dass auch mich an den Rande aggressiver Ausfälle gebracht hat. Zum anderen gefiel ihm auf der Spiel '12 in Essen meine Meeplekette. Hach... Vielleicht wollte er mir aber auch nur ein Zeitungsabo andrehen...
Boardgame-Monkeys
Das noch recht neue Blog von Andreas ist für mich vor allem deshalb interessant, weil es einen Bereich abdeckt, mit dem ich mich sonst nicht so stark befasse. Die Rede ist von Kickstarter, bzw. genauer gesagt den montäglich von ihm veröffentlichten Kickstarter-News, in denen ausgelesene neue Projekte kurz vorgestellt werden und deren Potential eingeschätzt wird. Ich steh' Kickstarter ja mittlerweile etwas zwiegespalten gegenüber, finde es aber trotzdem sehr schön, mich so ohne großen Aufwand auf dem Laufenden halten zu können. Eine sehr informative Orientierungshilfe im Crowd-Funding-Dschungel!
Spielehippo
Noch jünger als die Monkeys sind die Spiele-Hippos. Hinter dem Mitte April diesen Jahres gestarteten Projekt stecken fünf Studenten und Studentinnen der Hochschule Darmstadt, die mit einem erfrischend unvoreingenommenen Blick über Neuigkeiten aus der Spielewelt berichten. Neben Vorstellungen von Neuheiten und Klassikern gibt es dabei auch immer wieder Berichte über Spiele-Events, vom Quizspiel-Abend in der lokalen Kneipe bis zu überregionalen Spiele-Messen ist alles dabei. Mitunter werden auch andere Brettspiel-Webseiten vorgestellt, wie etwa in diesem Beitrag über das Blog eines egozentrischen Schönredners. Ich bin gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt!
Rezension für Millionen
Muss ich eigentlich nicht ernsthaft vorstellen, oder? Den Star unter den Spiele-Rezensenten sollte eigentlich wirklich jeder kennen. So unterhaltsam und gleichzeitig messerscharf berichtet meiner Meinung nach kein Zweiter aus der Welt der Spiele. Die Rede ist natürlich von Huhni, dem ich trotz der jüngsten Skandale treu ergeben bleibe. Als "Side-Kick" von Huhni tritt zudem dieser komische Spielbox-Rezensent Udo Bartsch auf. Der schreibt auch ganz nett.
Spieltraum-Ben
BenjaminNobbegenanntKemper, der Vorreiter der deutschen Video-Rezensenten-Szene und Erschaffer von Spielama. Nach der Lama-Zeit ist sein aktuelles Projekt nun also ein Blog für einen Spieleshop. Gepostet werden dort neben News zu Neuerscheinungen und Mitteilungen über den Lagerbestand natürlich weiterhin Video-Rezensionen, wobei es Bens Stärke ist (anders als bei mir), sich kurz zu fassen. Bens andere Stärke ist es übrigens, Leuten wie mir die richtige Schreibweise beim Genitiv beizubringen (kein Apostroph!). Ansonsten ist festzuhalten, dass Ben für Geld eigentlich fast alles macht. Achja, und er versucht grade den Weltrekord für die "längst hinausgezögerte Top 100" aufzustellen... Spaß bei Seite: Ein feiner Kerl, der schon verdammt viel für die Brettspiel-Szene in Deutschland geleistet hat. Nur der Badefetisch ist gruselig (... unsere Facebook-Konversationen enden eindeutig zu oft mit dem Satz "Ich geh jetzt baden")
So, das war's für heute. Da sollte doch für jeden was dabei sein :)
Also los:
Brettspiel-Lichtbilder
Das Augenmerk von Arnes Blog liegt - wie der Name unschwer erkennen lässt - auf der visuellen Präsentation von Brett- und Kartenspielen. Fotografien und mittlerweile auch Videos vom Spielmaterial stehen also im Mittelpunkt, mitunter gibt es aber auch mal amüsante und kurzweilige "Inplay-Videos". Experimentierfreudig und detailverliebt, ich find's klasse! Außerdem ist Arne mittlerweile zu einem meiner Hauptgesprächspartner zum Thema Brettspiele geworden, wir tauschen uns nahezu täglich über Facebook aus. Spieleabende scheiterten bislang nur an der räumlichen Distanz, aber das kriegen wir auch noch hin.
.:Doppel:Spiel:Kritik:.
Über das Blog vom Fairplay-Rezensenten Wolfgang Friebe bin ich schon gestolpert, als ich noch gar nicht wusste, was die Fairplay ist. Das weiß ich nämlich zugegebenermaßen erst seit etwa nem Jahr. Für alle, die es nicht wissen: Die Fairplay ist nach der Spielbox das zweitgrößte deutsche Printmagazin für Gesellschaftsspiele und äußerst lesenswert. Lesenswert sind auch die Blogeinträge vom Friebe, in denen er über diverse Spielrunden (Montagsspieler, Großspieler) oder "das Ende" von irgendwas berichtet. Innerlich verbunden fühle ich mich dem Friebe, ohne ihn näher zu kennen, durch zwei Begebenheiten. Zum einen hat er "Einfach Genial: Das Würfelspiel" zerrissen, dass auch mich an den Rande aggressiver Ausfälle gebracht hat. Zum anderen gefiel ihm auf der Spiel '12 in Essen meine Meeplekette. Hach... Vielleicht wollte er mir aber auch nur ein Zeitungsabo andrehen...
Boardgame-Monkeys
Das noch recht neue Blog von Andreas ist für mich vor allem deshalb interessant, weil es einen Bereich abdeckt, mit dem ich mich sonst nicht so stark befasse. Die Rede ist von Kickstarter, bzw. genauer gesagt den montäglich von ihm veröffentlichten Kickstarter-News, in denen ausgelesene neue Projekte kurz vorgestellt werden und deren Potential eingeschätzt wird. Ich steh' Kickstarter ja mittlerweile etwas zwiegespalten gegenüber, finde es aber trotzdem sehr schön, mich so ohne großen Aufwand auf dem Laufenden halten zu können. Eine sehr informative Orientierungshilfe im Crowd-Funding-Dschungel!
Spielehippo
Noch jünger als die Monkeys sind die Spiele-Hippos. Hinter dem Mitte April diesen Jahres gestarteten Projekt stecken fünf Studenten und Studentinnen der Hochschule Darmstadt, die mit einem erfrischend unvoreingenommenen Blick über Neuigkeiten aus der Spielewelt berichten. Neben Vorstellungen von Neuheiten und Klassikern gibt es dabei auch immer wieder Berichte über Spiele-Events, vom Quizspiel-Abend in der lokalen Kneipe bis zu überregionalen Spiele-Messen ist alles dabei. Mitunter werden auch andere Brettspiel-Webseiten vorgestellt, wie etwa in diesem Beitrag über das Blog eines egozentrischen Schönredners. Ich bin gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt!
Rezension für Millionen
Muss ich eigentlich nicht ernsthaft vorstellen, oder? Den Star unter den Spiele-Rezensenten sollte eigentlich wirklich jeder kennen. So unterhaltsam und gleichzeitig messerscharf berichtet meiner Meinung nach kein Zweiter aus der Welt der Spiele. Die Rede ist natürlich von Huhni, dem ich trotz der jüngsten Skandale treu ergeben bleibe. Als "Side-Kick" von Huhni tritt zudem dieser komische Spielbox-Rezensent Udo Bartsch auf. Der schreibt auch ganz nett.
Spieltraum-Ben
BenjaminNobbegenanntKemper, der Vorreiter der deutschen Video-Rezensenten-Szene und Erschaffer von Spielama. Nach der Lama-Zeit ist sein aktuelles Projekt nun also ein Blog für einen Spieleshop. Gepostet werden dort neben News zu Neuerscheinungen und Mitteilungen über den Lagerbestand natürlich weiterhin Video-Rezensionen, wobei es Bens Stärke ist (anders als bei mir), sich kurz zu fassen. Bens andere Stärke ist es übrigens, Leuten wie mir die richtige Schreibweise beim Genitiv beizubringen (kein Apostroph!). Ansonsten ist festzuhalten, dass Ben für Geld eigentlich fast alles macht. Achja, und er versucht grade den Weltrekord für die "längst hinausgezögerte Top 100" aufzustellen... Spaß bei Seite: Ein feiner Kerl, der schon verdammt viel für die Brettspiel-Szene in Deutschland geleistet hat. Nur der Badefetisch ist gruselig (... unsere Facebook-Konversationen enden eindeutig zu oft mit dem Satz "Ich geh jetzt baden")
So, das war's für heute. Da sollte doch für jeden was dabei sein :)
Folge 49 - Die Nominierten zum Spiel des Jahres 2013 im Schnelldurchlauf
Die Jury hat gesprochen, und ich hab Senf dazu! Anbei eine Kurzvorstellung der nominierten Titel zum "Spiel des Jahres" (Kennerspiel kommt ein ander mal). Am Ende gibt's dann noch einen kleinen Kommentar mit meiner persönlichen Einschätzung.
Ufff, das war mal ne Nachtschicht (Fazit entstand um 3 Uhr nachts). Egal, ein Nachtmensch lebt seinen Traum!
Und was haltet ihr von den Nominierungen?
Ufff, das war mal ne Nachtschicht (Fazit entstand um 3 Uhr nachts). Egal, ein Nachtmensch lebt seinen Traum!
Und was haltet ihr von den Nominierungen?
Sonntag, 19. Mai 2013
Folge 48 - Android: Netrunner (Core Set)
Jo! Kennt ihr schon Netrunner? Das neue Cool-Kid in Town, über das im Moment alle sprechen?!? Also zumindest im englischsprachigen Spieleraum... Aber ey, das hat's echt voll drauf! Hab ich mir zumindest sagen lassen. Und weil ich sowas natürlich nicht ungeprüft stehen lassen kann, hab ich mir das Spiel gekauft und ausprobiert. Angesichts des Regelwerkes war meine erste Reaktion dabei übrigens: "Niemals! Niemals mach ich da ein Video zu! Die Arbeit kann sich ein anderer machen!"
....
Hier nun mein Video-Review:
Oder zusammengefasst im passenderen Format:
↳ Read Rulebook
↳ Receive 1 Brain Damage
↳ Read Rulebook again
↳ Try to play Netrunner
↳ Lie down
↳ Try not to cry
↳ Cry a lot
↳ Try to play Netrunner again
↳ Get addicted
Abonnieren
Posts (Atom)